Was ist die Shisha und wie funktioniert sie? Über die Herkunft und den Weg der Shisha können sie sich auf der Startseite unten informieren. Doch wie funktioniert die Shisha ?
- Shisha Kopf (Phunnel oder 5 Loch Kopf ) mit Tabak befüllen und anschließend den passenden Aufsatz draufsetzen ( beim Phunnel HMD und beim 5 Loch Kopf ein Kaminkopfaufsatz. Alufolie funktioniert bei beiden Kopfarten)
- Gut durchgeglühte Kohlen auf den Aufsatz packen. ACHTUNG: Kohle welches nicht gut durchgeglüht ist, kann übel riechen oder den Geschmack beeinflussen. Zudem ist zu beachten, dass eine nicht komplett durchgeglühte Kohle nicht heiß genug ist, um das richtige Raucherlebnis zu erzeugen!
- Die Bowl sollte in den meisten fällen so mit Wasser befüllt werden, dass das Tauchrohr eine Daumenbreite unter Wasser steht.
- An den Schlauch ziehen und die Shisha anmachen.
Durch das anziehen am Schlauchmundstück, entsteht ein Unterdruck in der Bowl, sodass Luft durch die Rauchsäule aus dem Kopf gezogen werden muss, in dem der mit Glycerin und Aromen versetzte und durch Kohlen erhitzte Tabak Dampf erzeugt.
Deine Shisha ist wie alles andere auf dieser Welt: Um ein vernünftiges Resultat beim Rauchen zu bekommen, muss sie gepflegt werden.
Hierbei sollte man eins wissen: Eine Edelstahl Shisha ist allem voran viel leichter zu pflegen als eine Messing oder Aluminium Shisha. So sollte eine Shisha aus Messing (wie z.B. Tradis) neben dem normalen Reinigen und Waschen, wie unten angegeben, auch regelmäßig poliert werden, da Messing (ein Kupfer/Zink Legierung) andernfalls den Glanz verlieren würde. Dafür empfiehlt sich Poliboy.
WICHTIG vorab: Du solltest deine Shisha am besten mit lauwarmem Wasser reinigen. Wenn die Shisha bei kaltem Wetter auf dem Balkon gelagert wird, wird das Glas bei Kontakt mit warmem Wasser springen.
Schritte zum Reinigen deiner Shisha
- Zerlege die Shisha in all ihre Einzelteile. So ist garantiert, dass der Schmutz in allen Ecken gefunden wird und es keine hygienischen Risiken gibt.
- Spüle die Bowl durch und gebe etwas von dem Schmandweg hinzu. Halte die Öffnung deiner Bowl zu und schüttel sie vorsichtig mit beiden Händen. Anschließend leg die Bowl bei Seite und lass das Schmandweg wirken.
- Nimm alle Metallteile der Shisha und spül sie ordentlich ab. Die Base, das Tauchrohr sowie die Rauchsäule solltest du mit der Rauchsäulenbürste schrubben und anschließend ausspülen. Bei Edelstahl Shishas empfehlen wir keine Putzmittel. Bei Aluminium- und Messing Shihas empfehlen wir Schmandweg.
- Anschließend widme dich wieder der Bowl und schrubbe diese mit der Bowlbürste bevor du die Bowl ausspülst. Hierfür reichen 5 Min. Einwirkzeit.
- Anschließend trockne die Shisha ab und bau sie vorsichtig wieder zusammen.
Die beste Möglichkeit deinen HMD zu reinigen ist, mit Wasser möglichst viele Reste abzuwaschen, um dann anschließend ebenfalls unter dem laufenden lauwarmen Wasser mit der Drahtbürste die hartnäckigen Reste zu entfernen.
Grundsätzlich ist es so, dass es bei beiden Köpfen viele Kunden gibt, die behaupten, Sie würden den besten Kopf bauen. Beim Phunnel ist es so, dass es verschiedene Größen gibt, bei dem das Depot, je nach Tiefe, 14-30 Gramm Fassungsvermögen hat. Der Mehrlochkopf wird meistens aus Ton, Stein/Ton Mischung oder Keramik hergestellt. Das Fassungsvermögen liegt mit 22-26 Gramm immer gleich. Folgerichtig ist also schonmal, dass man beim Phunnel, je nach Sitzungsdauer, den richtigen Phunnel aussuchen kann. Je länger die Sitzung, umso größer der Kopf.
Als Nachteil wird dem Phunnel vorausgesagt, dass schon ein geringer Kontakt mit dem Tabak, die Reinigung des HMD Aufsatz deutlich aufwendiger ist als bei einem Mehrlochkopf. Dies liegt daran, dass der Tabak eher am Aufsatz des Phunnels kleben bleibt. Beim Mehrlochkopf und dem dazugehörigen Sieb tritt dies eher seltener auf. Auch das Anrauchen funktioniert mit dem Phunnel schneller als beim Mehrlochkopf. Des Weiteren bevorzugen viele Kunden den Phunnel vor dem Mehrlochkopf, wegen dem intensiveren Geschmack.
Nichtsdestotrotz sind wir uns im Team einig, dass man sowohl den Phunnel als auch den Mehrlochkopf testen muss, um entscheiden zu können, welcher der geeignete und passende Kopf, für einen selbst ist.
Eines der am häufigsten gegoogelten Fragen ist, welcher Tabak nun der Beste sei. Unabhängig von den Marken und Hersteller, können wir aus unserer Erfahrung sagen, dass die Fruchtmix Sorten sehr beliebt sind. Die Mehrheit der erfahrenen Shisha-Dampfer bevorzugen jedoch die Standards. Daher lautet unsere Antwort zu den Top 5 Shisha Tabak Geschmacksrichtungen wie folgt:
Ist ein Tabak zu trocken, schmeckt er kratzig und erzeugt deutlich weniger Rauch als feuchter Tabak.
Unser Tipp: gebe etwas Glycerin (PRODUKTVERLINKUNG GLYCERINE) hinzu, rühre den Tabak ordentlich durch und probier ihn erneut. Auch kannst du Glycerine auf überaromatisierten Tabak kippen, um den Geschmack etwas einzudämmen und dadurch einen sanfteren Tabak zu bekommen.
So genau kann es keiner sagen, da es kaum verlässliche und Neutrale Wissenschaftliche Studien über den Konsum von Shisha gibt. Fakt ist aber, dass Shisha rauchen wie alle anderen Rauch/Dampfprodukte Krebs verursachen kann. Ebenfalls ist bewiesen, dass auch Shisha Tabak Nikotin enthält und süchtig machen kann.
Noch Fragen?
Schreibe uns einfach über das Kontaktformular oder in WhatsApp, wir helfen dir gerne weiter.