Shisha in Deutschland: Wie beliebt ist sie wirklich?

Deutschlandkarte mit der Aufschrift Shisha in Deutschland - Wie beliebt ist sie Wirklich?

1. Shisha in Deutschland: Eine kurze Einführung

In Deutschland ist die Shisha relativ neu. In den letzten Jahren hat sie jedoch an Popularität gewonnen. Laut einer Umfrage des Deutschen Studentenwerkes haben 19 Prozent der befragten Studenten mindestens einmal in ihrem Leben eine Shisha geraucht. Die meisten von ihnen haben dies in einem Café oder in einer Bar getan. Gefallen finden Menschen in Deutschland in Zeiten der Digitalisierung und der sozialen verstumpfung besonders durch die Geselligkeit welches in der arabischen Kultur tief verankert ist.

2. Die Geschichte der Shisha

Die Shisha ist eine traditionelle arabische Wasserpfeife, die aus einem Glas- oder Metallbehälter, einem Schlauch und einem Mundstück besteht. Das Wasser in dem Behälter soll als Filter dienen und die Hitze des Tabaks dämpfen, was aber laut Wissenschaftlern eher mäßig gelingt.

3. Wann wird in Deutschland Shisha geraucht ?

Shishas gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, von fruchtig bis süß. Die Sortenwahl ist schier endlos! Viele Menschen genießen es, die Shisha in Gesellschaft zu rauchen und sich dabei zu unterhalten. Seit COVID-19 bieten viele Shisha Bars auch die nutzung von Einwegschläuchen an, die sich viel besser auf die Gesundheit und Hygiene beim Konsum auswirken. In Nordrhein Westfalen und Bayern ist das Rauchen von Shishas in öffentlichen Räumen wie Restaurants und Bars verboten. In vielen Städten gibt es jedoch spezielle Shisha-Bars, in denen man die Wasserpfeife rauchen kann. In allen anderen teilen Deutschlands gibt es zwar strenge Auflagen für die Bar-Betreiber, aber keinen Verbot.

4. Fazit: Ist die Shisha in Deutschland wirklich so beliebt?

Die Beliebtheit der Shisha in Deutschland steigt, vor allem unter jungen Menschen. Dies liegt vermutlich daran, dass sie als geselliges und entspanntes Vergnügen gilt und immer mehr Menschen Interesse an arabischen Kulturen haben. Die Regierung sieht die Shisha aber aus vielerlei hinsichten für gefährlich und versucht die Shisha mehr oder weniger durch ständig sich ändernden Gesetze und Steuererhöhungen einzudämmen, was letzlich zum Verbot der alle über 25 Gramm Verpackungen in Deutschland verbietet.